Test...
Unsere Musikprogramm reicht von kleinen Konzerten bis DJs, ebenso gibt es ein Kleinkunstangebot. Freitag läuft bei uns elektronische Musik, an den anderen Tagen spielen wir durchgemischte Genres.
Der Dj Brunch startet in die neue Runde. Dieses Mal mit Attila von Atropa Graz.
All you can eat, ein Glas Prosecco und Filter Cafe um 32 Euro (7 Euro gehen pro Ticket an den DJ)
Da immer wieder viele Reservierungen nicht kommen, gibt es ab jetzt bei uns Tickets zu kaufen.
Die vergessene Kunst der Barmusik wird in zauberhafter Atmosphäre von The Magical Misery Tour wieder zum Leben erweckt.
Die vergessene Kunst der Barmusik wird in zauberhafter Atmosphäre von The Magical Misery Tour wieder zum Leben erweckt.
Es ist wieder soweit, wir feiern unseren Geburtstag ( zwei Jahre und zwei Sommer) mit euch!
Es wird wild.
Line up Bands:
Josefine
Pandoras kleine Schwester
Antrieb
Line up Djs:
T.b.a
Vom Nordpol, wo in jeder Richtung Süden ist, bis zum Totenfluss Acheron wandert Singer-Songwriter Georg Laube in seinen Liedern, begleitet von Milos Milojevic an der Klarinette.Mit im Gepäck ist eine Mischung aus Folk, Blues und Jazz; gesungen wird im Dialekt und am Ende kann man vom ...(zb Gatto im Museum)... in Graz vielleicht sogar das Meer sehen...
Im Gatto im Museum wollen wir Menschen eine schöne Zeit bereiten. Für uns gehören abseits der Kulinarik auch viele andere Dinge dazu - Gute Musik, Lichtstimmung, Gemütlichkeit, Dekoration....
Im Gatto wollen wir auch Kleinkunst eine Bühne bereiten. Es gibt wechselnde Ausstellungen, Djs, Bands und in den Regalen verkaufen wir Schmuck, Band Merch und Kleinkunst von lokalen KünstlerInnen. Unser Gastgarten ist das Herz, hier wollen wir einen zeitgemäßen und nachhaltigen Umgang vorleben. Das schönste für uns wäre es, wenn wir weiterhin ein Ort bleiben, in dem sich ein gemischtes Publikum wohl fühlt.
Das Volkskundemuseum am Paulustor widmet sich in seiner Hauptausstellung
Welten, Wandel, Perspektiven drängenden Fragen, die uns heute beschäftigen.
Im Mittelpunkt stehen Menschen, die in der Steiermark leben, arbeiten, sich hier aufhalten oder auf andere Art und Weise mit dem Land verbunden sind. Was prägt und bewegt die Menschen? Womit identifizieren sie sich, wofür tragen sie Sorge? Wie gestalten sie ihr Leben, ihre Umwelt und wie Gesellschaft? Wie verhalten sie sich zu Entwicklungen, die ihre gewohnte Lebensweise oder ihr Selbstverständnis beeinflussen? Und wie bewältigen sie Ungewissheit und Krisen im individuellen und gesellschaftlichen Alltag?
In mehreren Ausstellungsmodulen erfahren Besucher:innen von unterschiedlichen Lebenswelten und Perspektiven der Menschen in Zeiten von Veränderung, sozialem Wandel und auch Krise. Dabei gibt es immer auch einen Blick zurück, denn ohne Vergangenheit ist die Gegenwart nicht verstehbar.
Das neue Volkskundemuseum am Paulustor in Graz erzählt von unterschiedlichen Lebenswelten, sozialem und kulturellem Wandel und davon, wie uns Veränderungen im Alltag prägen und bewegen.